Muttermilchschmuck ohne Haar
Perle mit Silber-Glitzer
Die Perlenkappe besteht aus einer Edelstahl silberfarben.
Silber-Glitzer am BodenÂ
Muttermilch-Perle
Es werden 10 ml Muttermilch benötigt. Die Versandinfo kommt per Nachricht nach dem Kauf
Gerne kannst du mir auch deine WĂŒnsche fĂŒr die Anfertigung mitteilen. Bitte bespreche diese vorab per Nachricht mit mir, damit diese auch umgesetzt werden können.
Angaben zur Produktsicherheit
Materialbeschreibung
Dein Erbgut wird mit Kunstharz in einem SchmuckstĂŒck oder SchlĂŒsselanhĂ€nger aus Edelstahl eingefasst.
Bei den gezeigten Produktbildern handelt es sich um Beispielbilder. Jedes Haar hat eine andere Struktur, daher ist das Ergebnis auch individuell. Ich versuche mich immer an den Produktbildern zu orientieren, aber jeder AnhÀnger ist ein Unikat.
Kleine LuftblĂ€schen lassen sich nicht vermeiden und sind kein Grund fĂŒr eine Reklamation.
Handgefertig
1. Allergien und HautvertrÀglichkeit:
Der Schmuck besteht aus Edelstahl und Kunstharz, die in der Regel gut hautvertrĂ€glich sind. Personen mit bekannter Nickelallergie oder SensibilitĂ€t gegenĂŒber Metalllegierungen sollten jedoch vorsichtig sein. Im Zweifelsfall wird empfohlen, den Schmuck nur fĂŒr kurze Zeit zu tragen, um mögliche Hautirritationen zu vermeiden.
2. Kinder- und Haustiersicherheit:
Der Schmuck ist nicht fĂŒr Kinder unter 3 Jahren geeignet, da Kleinteile verschluckt werden könnten und durch die Kette eine Strangulierungsgefahr besteht. Er sollte auĂerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahrt werden, um Verschlucken oder Verletzungen zu verhindern.
3. Pflege und Reinigung:
Zur Reinigung reicht ein mildes Reinigungsmittel (zb. SpĂŒlmittel), warmes Wasser und ein weiches Tuch.
Verwende keine scharfen Reinigungsmittel oder Chemikalien, da diese die OberflÀchen beschÀdigen könnten.
4. Schmuck bei körperlicher AktivitÀt:
Trage den Schmuck nicht bei AktivitĂ€ten, bei denen er zerkratzt, beschĂ€digt oder verloren gehen könnte, wie beim Sport, Duschen oder Schwimmen. Starker Druck oder StoĂeinwirkung können zu SchĂ€den an den SchmuckstĂŒcken fĂŒhren.
5. Verhalten gegenĂŒber Chemikalien und Hitze:
Vermeide den Kontakt mit ParfĂŒm, Lotionen, Haarspray und anderen Chemikalien, die die OberflĂ€chen des Schmucks angreifen könnten. Hohe Temperaturen und direkte Sonneneinstrahlung können das Kunstharz beeintrĂ€chtigen und es spröde machen oder verfĂ€rben.
Edelstahl hat eine thermische LeitfÀhigkeit und daher steigt seine Temperatur, wenn er mit einer WÀrmequelle in Kontakt kommt oder fÀllt seine Temperatur, wenn er mit einer KÀltequelle in Kontakt kommt.
6. Aufbewahrung:
Bewahre den Schmuck an einem trockenen, sauberen Ort auf, idealerweise in einer Schmuckschatulle oder einem weichen Beutel. Vermeide eine Aufbewahrung in feuchten RÀumen wie Badezimmern oder an einem sonnigen Ort, um Korrosion oder VerfÀrbung des Edelstahls und Kunstharzes zu verhindern.
7. Emotionale Bedeutung und Pflege:
Da es sich bei diesem Schmuck um ErinnerungsstĂŒcke handelt, die oft einen besonderen persönlichen Wert haben, empfiehlt es sich, besonders behutsam damit umzugehen. Der Schmuck sollte mit Sorgfalt getragen werden, um ihn lange in einem guten Zustand zu erhalten.
8. Achtung bei SchlĂŒsselanhĂ€ngern:
SchlĂŒsselanhĂ€nger mit ErinnerungsstĂŒcken sollten so befestigt werden, dass sie nicht ungewollt abreiĂen oder verloren gehen. Vermeide eine Ăberlastung durch zu viele SchlĂŒssel oder AnhĂ€nger am SchlĂŒsselbund.
Herstellerinformationen
Sandra Struwe, GroĂer Lahweg 27, 31020 Salzhemmendorf
sandrastruwememories@gmx.de
www.sandrastruwememories.de